Medien
Presse
-
For project press-kits see individual project pages
-
Die Presse - Wie der Baron in den Bäumen von Christian Kühn
Download2022 -
Der Standard - Hausschlapfen statt Heeresstiefel von Maik Novotny
Download2020 -
Die Presse - Arlberg: So viel Schnee reicht bis zum Sommer
Download2012 -
H.O.M.E - Blick aufs Wesentliche
Download2011 -
IOC Award 2009
Download2009 -
GA Houses 82 - Solar Mount
Download2008 -
vbi - Dynamische Kathedrale für einen Schiort
Download2007 -
Wenn die Räume Gondeln tragen
Download2007 -
atd - Solar Tube
Download2006 -
atd Lux Alpinae
Download2004 -
Architectural Records 2004 - Solar Tube House
Download2004 -
L'architecture aujourd'hui - Twist Tower
Download2004 -
L'architecture aujourd'hui - Solar Tube
Download2004 -
interior DIGEST - Solar Tube House
Download2004 -
architektur aktuell - Lux Alpinae
Download2004 -
City Residence - Solar Box
Download2004 -
GA Houses 78 - Solar Box
Download2004 -
Der Standard - Im Ahorndach wohnt der Specht
Download2002
Publikationen
-
Ritual/Original
Georg Driendl, Co-Autor Kathrin Turanitz
Georg Driendl, A1 Unsichtbares:
Zwischen Haut und Stoff knistert die Beziehung, mag es kratzend oder krachend, dämpfend oder reizend sein, jedenfalls ist es unsichtbar, simuliert positiven Einfluss auf die Widerstandsfähigkeit für die Intimität des so geschützten Ichs – einfach resilienter. Feinste sinnliche Stofflichkeit gibt Sicherheit in der Diffusion und natürliche Selbstverständlichkeit. Ebenso können vermeintliche Makel elegant ausgeglichen und aufgebessert werden, noch ohne den Schnitt der Chirurgen. Die Unterwäsche erfüllt also die Funktion eines sozialen Ausgleichs. Es entstehen ein idealisiertes Bild und die Möglichkeit, Probleme mit Augenschein und Dichte am Hervorkommen zu hindern. Die höchst ungerechte Willkür der Natur wird gleichgeschaltet und darüber hinaus werden Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Geruch, sogar Strahlung und Empfängnis reguliert. Qualität bei der Wahl der Unterwäsche ist jedenfalls ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung eines entsprechenden Erscheinungsbildes.
-
Prefabulous World - Energy-efficient and sustainable homes around the world
Sheri Koones
ABRAMS, USASolar Tube
-
Dream Architecture
Xing Rihan
Edition Axel Menges, UK, DBasis Terminal Galzigbahn - St.Anton am Arlberg; Hoverfront - Dublin Bay
-
APOP living
Georg Driendl, Gregor Lehrl u.a.
Georg Driendl, A… wohnen ist eigentlich privat, rundherum haben sich eine immense Industrie und ein raumgreifendes Geschäft entwickelt. Offensichtlich bleibt dabei kulturell unbemerkt, dass genau dieser Ast deshalb so ausgezeichnet funktioniert, weil jede(r) damit zurande kommen muss.
Dieses Buch versteht sich also weder als Leitfaden zur Formfindung noch als Lehrmittel, sondern als persönliche Geschichte der Auseinandersetzung eines Architekten mit diesem vielschichtigen, zwingenden Thema.
Georg Driendl
-
Ecological Architecture
Chris van Uffelen
Braun Publishing AG, CHSolar Standard, Mocscow
-
Best of Austria Architecture 2008_09
AZW
Residenz Verlag, ATalstation Galzigbahn
-
ECO - HOUSES ÖKOHÄUSER MAISONS ECOLOGIQUES
Barbara Linz
h.f.ullmann publishing GmbH, D, UK, FSolar Box
-
1000x European Hotels
Chris van Uffelen, Georgia van Uffelen
Verlagshaus Braun, DLux Alpinae
-
200 Outstanding House Ideas
Ester Moeno, Bridget Vranckx
Firefly Books Ldt., USASolar Tube House
-
Ringstraße ist überall - Texte über Architektur und Stadt1992 - 2007
Christian Kühn
Springer Verlag, AWie man Winkel zieht - TT5 Twist Tower
-
Weltatlas zeitgenössischer Wohnhäuser
Caesy C.M. Mathewson
Feierabend Unique Books, DSolar Tube
-
Haus Bau Kunst
Michael Webb
Verlagsgruppe Random House GmbH, USA, DSolar Tube
-
GA Contermporary Architecture - Transportation
Yukio Futagawa
A.D.A. Edita Tokyo Coo., JapanBasis Terminal Galzigbahn
-
Best of Häuser - Internationale Einfamilienhäuser empfohlen von der Redaktion
Wolfgang Nagel, Heinrich Wefing, Christoph Ingenhoven
Callwey Verlag, DRhombus im Wienerwald - Solar Tube
-
Compact Houses
Cristina del Valle Schuster
Page One Publishing Private Limited, MYSSolar Box
-
new domestic INTERIORS
Carles Broto
Arian Mostaedi, ESPSolar Deck
-
Office Design
Ralf Daab, D, UK, USATT5 Twist Tower
-
150 Best Houses
Ana G. Canizares
Collins Design and Loft Publications, USASolar Tube House
-
Why Hannibal went North?
Georg Driendl, Co-Author Emilia Pipin
memoria moderna, Austria, HungaryProlog
Wenn wir unsere Existenz betrachten, gibt es drei große Kapitel, die die Grundlagen unseres gegenwärtigen Daseins bilden. Ein Drittel sind: Ernährung, Kleidung sowie mittlerweile auch Mobilität und Vergnügen. Ein weiteres Drittel wird von unserem Sozialwesen besetzt: Medizin, Bildung, Versorgung. Das letzte, oder aber das erste Drittel wird durch das Bauwesen bestimmt - durch Außen- und Innenräume, durch Urbanität und Ländlichkeit. Sie funktionieren zusammen, sind von einander abhängig und einer bestimmten Entwicklung ausgesetzt. Wenn von Innen- und Außenräumen die Rede ist, müssen wir einige Aspekte berücksichtigen. In Italien zum Beispiel wohnen die Menschen auf der Strasse oder im Garten, im Norden jedoch spielt sich das gesamte Leben innen ab. Wie kann man also die klimatischen Nachteile ausschalten ohne die Landschaft zu zerstören? Klar ist, dass wir uns alle in einer Landschaft bewegen, dort leben, dass wir VON dieser Landschaft leben und gerade deshalb ist es unsere Aufgabe diese Landschaft zu erhalten. Jetzt stellen wir folgende Frage: Sind die derzeitigen Entwicklungen in der Europäischen Union sinnvoll? Wenn ja, wie soll man weiter machen? Wenn nein, was soll man verändern?
Eine Tatsache ist auf jeden Fall, dass wir knallrote Tomaten essen, dass Genmanipulation in unserer Ernährungskette nicht mehr wegzudenken ist, dass wir Konsumenten von Wegwerfprodukten sind.
Wir leben in einer plakativen, urbanen Welt, deren Blick nach außen gerichtet ist, wir alle aber kennen das Innen. Es ist wie die Geschichte mit der Strasse. Der Tourist sieht die Fassade, aber auch er wohnt in einer Strasse und erlebt sie von innen. Worin liegen also die Interessen des Betrachters?
Durch die Möglichkeiten der Technik entdecken wir auf der ganzen Welt neue Landschaften. Alles möchte man gesehen haben: New York, den Grand Canyon, den Eiffelturm, den Regenwald und so weiter. Aber die Mobilität hat einen Preis: Energie – woher nehmen wir diese Energie? Dazu kommt, dass wir alle einen Fernseher besitzen, der uns Bilder aus aller Welt ins Wohnzimmer bringt. Ist Reisen also reine Geld- und Zeitverschwendung? – Zeit. Womit wir bei einer weiteren Eigenschaft unseres Lebensstils wären: die Geschwindigkeit. Die Dinge der Gegenwart passieren schnell, so schnell, dass sie gar nicht fassbar werden, weil sie schon wieder vorbei oder schon vergriffen sind. Ist das Fortschritt?
Da sich die Zukunft unserer Kenntnis entzieht ist es unsere Aufgabe alle weiteren Entwicklungen positiv zu beeinflussen, damit die Grundlage erhalten bleibt, die Landschaft in der wir Leben, sei es die Stadt, das Land, der Nationalpark, oder das Meer. Die Vision ist den Menschen aufmerksam zu machen, das Interesse zu wecken daran zu arbeiten. Diese Vision kann eine Europäische Union in die Realität umsetzen, denn jeder neue Beitrittskandidat bekommt ein Votum und kann neue Impulse bringen. Das ist Erweiterungspolitik!
Es ist wichtig auf die Tatsache aufmerksam zu machen, dass jeder an der Zukunft mitbaut, da wir das Wetter nicht machen können, müssen wir die zuvor genannten Tomaten unter die Lupe nehmen und kritisch betrachten. Vielleicht aber geht es jenen besser, die sich keine Gedanken machen. Wir können diese Frage nicht beantworten. Denn was hat sich wohl Hannibal gedacht als er mit den Elefanten über die Alpen ging? Und wir haben heute keinen Schaden davon getragen, oder haben die Elefanten einen ganzen Baum aufgefressen?
Jetzt haben wir eine Aufgabe: unsere Arbeit ist die Verbesserung von Situationen. Wenn wir unter „Bauen“ die Aufgabe verstehen, dem Benutzer ein freies, offenes Wohnen und Arbeiten zu gewährleisten, sowie Bildung zu fördern, müssen wir Ideen liefern, einen Geist transportieren der zukunftsweisend und umweltbewusst ist.
So wie der Mensch mit den Gebäuden und Wegen verschmilzt, so sollten diese mit der Natur, der Landschaft eine Einheit bilden.
Der Katalog dokumentiert die Arbeit von 1996 bis 2003.
Georg Driendl / Emilia Pipin
-
Wohnen mit Glas
Verena Marschall
Callwey Verlag, DGebogenes Glas im Wald
-
Wohnhäuser aus Stahl
Johannes Kottje
Deutsche Verlagsanstalt München, DWiener Wohnskulptur - Solar Tube, Solar Mount
-
Bauen mit Holz - Die besten Einfamilienhäuser; Deutschland, Österreich, Schweiz
Holger Reiners
Callwey Verlag, DInnovatives Solarhauskonzept - oder das neue Erscheinungsbild energiebewusster Architektur - Solar Shift
-
Die besten Einfamilienhäuser; Deutschland, Österreich, Schweiz
Holger Reiners
Callwey Verlag, D



Preise
-
klimaaktiv Bronze - geförderter Wohnbau für die Neue Heimat Tirol in Rum
-
klimaaktiv Bronze für New Start Homes NHT in Haiming
-
klimaaktiv Bronze für New Start Homes NHT in Baumkirchen
-
Wüstenrot Stiftung Gestaltungspreis
Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz, Anerkennung für das Wiener Stadthallenbad
-
IOC International Architecture Award, Silver
Galzigbahn
-
LEAF Award
LEAF Residential Building of the Year Award Multiple Occupancy Shortlist: Multiple Independence, Innsbruck
-
Green Good Design
Mobile Paradise
-
ISR Architektur Award
1. Preis, Galzigbahn Talstation, 2009
-
The Cicago Athenaeum
The international Architecture Award für das beste neue globale Design für "Solar Standard"
-
The Cicago Athenaeum
The international Architecture Award für "Galzigbahn Talstation"
-
Österreichischer Stahlbaupreis
"Galzigbahn Talstation"
-
Europa Nostra Awards
Diploma für "Stift Klosterneuburg"
-
Record Houses Award for Excellence in Design
"Solar Tube House"
Ausstellungen
-
The Chic.Boutique Chic.ago
Chicago
-
Austria Davaj, MAK Museum Vienna
Moskau
-
Interaction Architecture 2011
Budapest, Pécs, Györ, Wien, Graz, Innsbruck, Debrecen
-
GA Houses Project 2011
Tokio
-
Biennale Venedig
Venedig
-
GA Houses Project 2010
Tokio
-
GA Houses Project 2009
Tokio
-
GA Houses Project 2008
Tokio
-
High Tech + Tradition Design with Wind, Light, Earth & Gods
Tokio Design Centre, Japan
-
Eiswelten
St. Anton am Arlberg, Tirol
-
Dublin Monumental Interventions - Chicago Athenaeum
Paris, Dublin
-
New World Architecture - Chicago Athenaeum
London, Brüssel, Florenz, New York
-
The Green House - New Directions in Sustainable Architecture
Washington D. C.
-
GA Houses Project 2004
Tokio
-
ma.máshol
Budapest
-
Schindler´s Paradiese - Architectural Resistence
Los Angeles
-
Austria West - Neue Architektur Tirol Vorarlberg
Mailand, Dornbirn, Prag, New York, Helsinki, Oslo, Wien...
-
Martin Arnold "Deanimated"
Museumsquertier Wien














