IN198
Galerie
Konzept
- Initiative
- Nachverdichtung zwischen den "Sternhochhäusern" - Starter Wohnungen
- Architektur
- optimierte flexible Raumkonzepte, offene Grundrisse, standardisierte Nasszellen, private Freiflächen, kompakte Organisation und Erschließung für das gesamte Gebäude
- Technologie
- parallel aufgeständerte Photovoltaikanlagen und extensive Begrünung auf den Dachflächen
Allgemein
Im Bereich der bestehenden Y-förmigen Hochhäuser werden entlang der Andechsstraße und von dieser leicht zurückgesetzt 3 kubische Baukörper errichtet. Die neue Bebauung bildet in ihrer Lage und Dimensionierung einen Kontrast zu den bestehenden Hochhäusern und
erzeugt dadurch eine städtebauliche Beruhigung und Fassung des stadträumlichen Gefüges entlang der Straße sowie in der Tiefe des Grünraumes.
Der Baumbestand wird weitestgehend erhalten und die derzeit oberirdischen Parkplatzflächen werden in Grünflächen umgewandelt, die notwendigen Stellplätze werden unter Niveau verlegt.
Nutzung
Alle Neustart - Wohnungen der viergeschossigen Baukörper verfügen über optimierte flexible Raumkonzepte (von offenen Grundrissen bis zu den üblichen Zimmereinteilungen) und werden mit standardisierten Nasszellen (vorgefertigte Elemente) und privaten Freiflächen (raumhohe öffenbare Elemente mit Sicht- und Sonnenschutz, sowie individuellen Bepflanzungsmöglichkeiten) angeboten.
In den Erdgeschossen sind jeweils gewerbliche Nutzungen und zugeordnete Gemeinschaftsräume für die Bewohner*innen angeordnet.
Durch das Abheben der Obergeschoße und ein zurückgesetztes Erdgeschoß entsteht eine großzügige Offenheit und Durchflechtung mit dem neu gestalteten Park.
Die Dachflächen werden extensiv begrünt und mit parallel aufgeständerten Photovoltaikanlagen ausgestattet.
Unter den drei Baukörpern werden jeweils Tiefgaragen mit Zu- und Abfahrten über die Andechsstraße, errichtet.
Info
Kategorie | Wohnbau |
---|---|
Ort | Innsbruck, Österreich |
Auftraggeber | Neue Heimat Tirol Gemeinnützige WohnungsGmbH |
Zeitraum | 2021– |
Art | direkt |
Status | laufend |
Copyright | driendl*architects ZT GmbH |
Bilder | driendl*architects |
Pläne
Medien
- PDF erstellen
- Presse-Kit runterladen
- Projekt teilen